Datenschutz

Datenschutzhinweise zur Website

Ich, Dr. med. Sybille Rankl, begrüße Sie auf meiner Internetpräsenz (im Folgenden auch „Internetangebot“). Ich freue mich über Ihr Interesse und möchte Ihnen den Aufenthalt auf meiner Internetpräsenz so angenehm wie möglich gestalten. Dazu gehört für mich auch ein verantwortungsvoller Umgang mit Ihren Daten, der den gesetzlichen Vorgaben in Deutschland in jeder Hinsicht entspricht.

Soweit ich nachfolgend auf Regelungen der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) Bezug nehme, können Sie diese hier aufrufen.

Für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf dieser Internetpräsenz bin ich „Verantwortlicher“ im Sinne von Art. 4 Nr. 7 DSGVO.

Sie können mich wie folgt erreichen:
Dr. med. Sybille Rankl
EMMA-Klinik
Abteilung Plastische Chirurgie
Frankfurter Str. 51, 63500 Seligenstadt
Telefon: +49 (0) 6182 960-400
Telefax: +49 (0) 6182 960-401
E-Mail: rankl@emma-klinik.de

Den Datenschutzbeauftragten können Sie wie folgt erreichen:
Jan Fleischer
GenoTec GmbH
Wilhelm-Haas-Platz
63263 Neu-Isenburg
Tel. 069 6978-3324
E-Mail: datenschutz@fachaerzte-rhein-main.de

Diese Datenschutzhinweise gilt ausschließlich für diese Internetpräsenz. Sollten von meinem Internetangebot aus Angebote anderer Anbieter („Drittangebote“) erreichbar sein, so gelten diese Datenschutzhinweise für diese Drittangebote nicht. In diesem Fall bin ich auch nicht für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Rahmen solcher Drittangebote verantwortlich i. S. v. Art. 4 Nr. 7 DSGVO.

1. Verarbeitung von Daten mit und ohne Personenbezug

1.1 Surfen auf meiner Internetseite
Sie können die Internetpräsenz grundsätzlich besuchen, ohne mir mitzuteilen, wer Sie sind. Ich erfahre dann lediglich

Ihre IP-Adresse,
den Namen der aufgerufenen Internetseite bzw. abgerufenen Datei und den Zeitpunkt des Auf- bzw. Abrufs,
die übertragene Datenmenge und
ob der Auf- bzw. Abruf erfolgreich war.

Die Daten werden ausschließlich zur Administration und Optimierung des Internetangebotes verwendet.

Die IP-Adresse kann ein personenbezogenes Datum sein, weil es unter bestimmten Voraussetzungen möglich ist, damit durch Auskunft des jeweiligen Internetanbieters die Identität des Inhabers des genutzten Internetzugangs in Erfahrung zu bringen.

Von mir wird die IP-Adresse nur bei Angriffen auf meine Internet-Infrastruktur ausgewertet. In diesem Fall habe ich ein berechtigtes Interesse i. S. v. Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO an der Verarbeitung der IP-Adresse. Dieses berechtigte Interesse ergibt sich aus dem Bedürfnis, den Angriff auf die Internet-Infrastruktur abzuwehren, den Ursprung des Angriffs zu ermitteln, um gegen die verantwortliche Person straf- und zivilrechtlich vorgehen zu können sowie weiteren Angriffen effektiv vorzubeugen.

Die Information zur IP-Adresse wird gelöscht, wenn kein Hinweis auf einen Angriff auf die Internet-Infrastruktur vorliegt. Dies geschieht regelmäßig nach 7 Tagen.

1.2 Einsatz von Cookies
Innerhalb meines Internetangebotes werden auch Cookies verwendet. Cookies sind kleine Datenpakete, die über den Browser auf der Festplatte Ihres Computers abgelegt werden. Sie dienen der Steuerung der Internetverbindung während Ihres Besuchs oder bei einem späteren Besuch auf der Website und machen den Besuch dadurch komfortabler.

Manche Browser lassen bereits in der Grundeinstellung Cookies zu. Sollten Sie diese nicht wünschen, können Sie die Einstellung Ihres Browsers ändern. Wie dies erfolgt, entnehmen Sie bitte den Angaben des Browser-Herstellers. Sofern Sie sich gegen Cookies entscheiden, kann es vorkommen, dass Teile meines Internetangebotes nicht genutzt werden können.

1.4 Kontaktaufnahme und Kommunikation
Auf einigen Seiten können Sie zum Zwecke der Korrespondenz mit mir und meinem Praxisteam in Eingabefeldern die dort angegebenen personenbezogenen Daten eingeben.

Diese Daten werden nur für diese Korrespondenz mit Ihnen und zu dem Zweck verarbeitet, zu dem Sie mir die Daten jeweils im Rahmen dieser Kommunikation überlassen haben, wie z. B. zur Bearbeitung Ihrer Anfragen oder um auf Ihren Wunsch mit Ihnen Kontakt aufzunehmen. In diesem Fall erfolgt die Verarbeitung der personenbezogenen Daten mit Ihrer Einwilligung und ist dann gem. Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO zulässig. Wir löschen Ihre diesbezüglichen Daten, wenn der Zweck, zu dem Sie uns Ihre Daten mitgeteilt haben, erfüllt oder erledigt ist und wir nicht aus gesetzlichen Gründen zur weiteren Speicherung berechtigt oder verpflichtet sind.

2. Ihre Rechte als Nutzer unserer Internetseite

2.1  Jede betroffene Person hat das Recht auf Auskunft nach Art. 15 DSGVO, das Recht auf Berichtigung nach Art. 16 DSGVO, das Recht auf Löschung nach Art. 17 DSGVO, das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung nach Art. 18 DSGVO sowie das Recht auf Datenübertragbarkeit aus Art. 20 DSGVO. Beim Auskunftsrecht und beim Löschungsrecht gelten die Einschränkungen nach §§ 34 und 35 BDSG. Darüber hinaus besteht ein Beschwerderecht bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO i. V. m. § 19 BDSG).

2.1.1 Widerruf von erteilten Einwilligungen
Sie können jede mir und meinem Praxisteam erteilte ausdrückliche oder konkludente Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.

2.1.2  Information über Ihr Widerspruchsrecht nach Art. 21 Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO)
Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1e) DSGVO (Datenverarbeitung im öffentlichen Interesse) und Art. 6 Abs. 1f)  DSGVO (Datenverarbeitung auf der Grundlage einer Interessenabwägung) erfolgt, Widerspruch einzulegen; dies gilt auch für ein auf diese Bestimmung gestütztes Profiling i. S. v. Art. 4 Nr. 4 DSGVO, das wir zur Bonitätsbewertung oder für Werbezwecke einsetzen.

Legen Sie Widerspruch ein, werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.

Der Widerspruch kann formfrei erfolgen und sollte möglichst gerichtet werden an:
Dr. med. Sybille Rankl
EMMA-Klinik
Abteilung Plastische Chirurgie
Frankfurter Str. 51, 63500 Seligenstadt
Telefon: +49 (0) 6182 960-400
Telefax: +49 (0) 6182 960-401
E-Mail: rankl@emma-klinik.de

2.2 Die Geltendmachung aller in Ziffer 2.1 genannten Rechte ist für Sie grundsätzlich kostenlos.
Bei offenkundig unbegründeten oder – insbesondere im Fall von häufiger Wiederholung – exzessiven Anträgen können wir jedoch nach Maßgabe von Art. 12 Abs. 5 DSGVO entweder

a. ein angemessenes Entgelt verlangen, bei dem die Verwaltungskosten für die Unterrichtung oder die Mitteilung oder die Durchführung der beantragten Maßnahme berücksichtigt werden, oder
b. uns weigern, aufgrund des Antrags tätig zu werden.

2.3 Bitte wenden Sie sich zur Ausübung Ihrer Rechte an den oben genannten Datenschutzbeauftragten. Dort erhalten Sie auch gerne weitere Informationen zum Datenschutz.

3. Aktualisierung dieser Datenschutzhinweise

Von Zeit zu Zeit kann eine Aktualisierung dieser Datenschutzhinweise notwendig werden, beispielsweise durch neue gesetzliche oder behördliche Vorgaben sowie neue Angebote auf dieser Internetpräsenz. Ich werde Sie dann an dieser Stelle informieren. Generell empfehle ich, dass Sie diese Datenschutzhinwiese regelmäßig aufrufen, um zu prüfen, ob es hier Änderungen gab. Ob Änderungen erfolgt sind, erkennen Sie unter anderem daran, dass der ganz unten in diesem Dokument angegebene Stand aktualisiert wurde.

4. Ausdrucken und Abspeichern dieses Datenschutzhinweises

Diesen Datenschutzhinweis können Sie unmittelbar ausdrucken und abspeichern, beispielsweise durch die Druck- bzw. Speicherfunktion in Ihrem Browser.

Hier finden Sie die Patienteninformation zum Datenschutz.

Stand: Juli 2018