Brustvergrößerung

US_Brustvergrößerung_kleinBrustform und -größe spielen bei sehr vielen Frauen, gestützt durch die modernen Medien und freizügigere Kleidung, eine zentrale Rolle. Viele Frauen verbinden ein attraktives, weibliches Erscheinungsbild mit einer schönen Brust. Im umgekehrten Fall führen sie oft mangelndes Selbstwertgefühl auf eine unterentwickelte Brust zurück.

Für die klassische Brustvergrößerung (Augmentation) stehen uns unterschiedliche Implantate zur Verfügung. Prinzipiell unterscheiden wir zwischen kochsalzgefüllten Implantaten und Silikonimplantaten. Bei letzteren kommt heutzutage nahezu ausschließlich Kohäsivgel zur Anwendung, welches auslaufsicher und sehr lange haltbar ist, weswegen wir diesen Implantattyp vorziehen. Was die Implantatform anlangt, unterscheidet man zwischen runden Implantaten und anatomischen, sogenannte Tropfenform.

Beide Implantatformen stehen heutzutage in unterschiedlichen Höhen, Breiten und Projektionstiefen zur Verfügung und werden individuell angepasst. Die Implantate können in zwei unterschiedliche Logen eingebracht werden. Zum einen kann man Implantate hinter die Brustdrüse, sogenannte subglanduläre Lage, oder unter den Brustmuskel, sogenannte submuskuläre Lage, platzieren. Beide Varianten sind möglich und müssen individuell besprochen werden.

Der operative Zugangsweg passt sich den körperlichen Gegebenheiten der Patientin und ihren Wünschen an. Wir unterscheiden zwischen axillären, periareolären (Brustwarzenrandschnitt) und inframammären (in der Unterbrustfalte) Schnittvarianten. Eine Kombination der Brustvergrößerung mit gleichzeitiger Bruststraffung ist möglich und wird häufig von den Patientinnen nachgefragt, die bei einer erschlafften Brust nur kleine Implantate haben wollen.

Informationen zur Brustvergrößerung

OPca. 1 - 1,5 Stunden, Vollnarkose
Klinikaufenthalt1 Tag
Rekonvaleszenz10 - 14 Tage
NachbehandlungEntfernung der Fäden nach 10 Tagen, Sport-BH, Stuttgarter Gürtel für 14 Tage